Alle Beiträge von Joachim Florian

Gerd-Fleischer-Pokal 2022


Foto: Privat

Das Sturmtief „Zeynep“ hat am Freitag, 18.02.2022 leider ent-scheidend dazu beigetragen, dass der Vereinsinterne Luftgewehr Schießwettbewerb um den „Gerd-Fleischer-Pokal“ und den Ergänzungspokal „Freie Schützen“ nicht so viele Schützenbrüder und Schützenschwestern des Bürgerschützenvereins hat teilnehmen lassen wie erhofft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche dem Sturmtief getrotzt und die Anreise zum Schießstand des befreundeten Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 e.V. angetreten haben, sind dort und anschließend auch alle wieder gut zuhause angekommen.
Somit konnte unser „multifunktional“ tätiger 1. Vorsitzender, Norbert Kramer, welcher in unserem Bürgerschützenverein auch den Schießsport betreut, zumindest eine für die Durchführung des
Wettkampfs ausreichende Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern begrüßen. Wobei der Frauenanteil deutlich überwog, was sich letzendlich auch auf das Ergebnis des Wettschießens auswirkte.

Im Bild links: Pokalsiegerin „Gerd-Fleischer-Pokal“:
Anette Schälicke

Im Bild rechts: Pokalsiegerin „Gerd-Fleischer-Pokal Freie Schützen“: Christel Tewes

Bildmitte: Norbert Kramer (als Schießwart)

Christel Tewes ist, gemeinsam mit Schützenkönig Jürgen Schidt, zurzeit und Corona bedingt bereits seit 2019, auch unsere amtierende Schützenkönigin.

Somit kann auch dieses erste im Jahr 2022 unter streng einge-haltenen Corona-Regeln durchgeführte Pokalschießen als erfolgreich angesehen werden.

Zu guter letzt bedankt sich der Bürgerschützenverein 1826 e.V. Hamm erneut für die professionelle und immer freundliche Unterstützung durch den Handwerker Schützenverein Heessen 1910 e.V., besonders unter den erschwerten Bedingungen durch Corona und das Unwetter.

Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier vom 27.11.2021

Sogar der Nikolaus war anwesend … ;-)

Einen Orden für besondere Verdienste und einen Blumenstrauß
überreichte das Königspaar (Jürgen Schmidt und Christel Tewes)
hier an Claudia Kramer.

Auf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Veranstaltung wartete eine umfangreiche Tombola …

Auch Anette Schälicke erhielt einen Orden und einen Blumenstrauß für besondere Verdienste vom Königspaar.

Peter Körtling, als Vertreter der örtlichen Presse (siehe Beitrag im Westfälischen Anzeiger vom 30.11.2021 und Link auf der Startseite unserer Webseiten), informierte sich über die Ergebnisse der vorangegangenen Jahreshauptversammlung.

Die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung, unter streng kontrollierten Corona Hygiene Bedingungen und
2G Regelung, haben viel Spaß gehabt und die Feier zum Jahresabschluss sehr genossen.

Der neue AVG Vorstand

Unsere Avantgarde hat eine neue Führungsriege

Der Vorstand der Avantgarde des Bürgerschützenvereins 1826 ist jetzt komplett neu. Da der bisherige 1. Avantgarden Kommandeur, Norbert Kramer, seit Beginn diesen Jahres den Hauptverein als
1. Vorsitzender anführt, waren zwangsläufig auch Änderungen im Vorstand der Avantgarde zu erwarten. Nun hat die vor kurzem
stattgefundene Avantgarden Versammlung, bei der Wahl der Vorstände, eine völlig neue Zusammenstellung erbracht. Da der Posten des Kassierers schon länger zu besetzen war und Robin Wasyliw, der bisherige 2. Avantgarden Kommandeur, sowie Steve Wasyliw, als bisheriger Schriftführer, nicht erneut zur Wiederwahl
antraten, mussten auch diese Ämter ebenfalls neu besetzt werden.
Norbert Kramer stand 27 Jahre an der Spitze der Avantgarde, immerhin 12 Jahre stand ihm Robin Wasyliw als 2. Kommandeur zur Seite und Steve Wasyliw übte sogar insgesamt 15 Jahre lang das Amt des Schriftführers aus.

Nach den Neuwahlen wurden daher Norbert Kramer zum Ehrenkommandeur sowie Robin Wasyliw und Steve Wasyliw zu Ehrenmitgliedern der Avantgarde ernannt.

Eduard Wasyliw, als schon langjähriger Ehrenkommandeur der Avantgarde, welcher die Versammlung begleitete, bedankte sich bei den aus den Ämtern scheidenden Kameraden für ihr langjähriges und großes Engagement in der Avantgarde und für den Bürgerschützenverein allgemein.

Zu neuen Vorstandsmitgliedern wurden gewählt …

1. Avantgarden Kommandeur – Daniel Blümel
2. Avantgarden Kommandeur – Nico Hebecker

Schriftführer – Daniel Henning
Kassierer – Gerd Lorenz

Wir wünschen dem neuen Vorstandsteam fortan gutes Gelingen !

Gerd-Fleischer-Pokal 2020

Experiment geglückt …

Gerd-Fleischer-Pokalschießen 2020

Das in diesem Jahr erstmalig durch einen ergänzenden Pokal, am Samstag, 15. Februar ab 16 Uhr, durchgeführte Pokalschießen entspringt einer neuen Idee.

Zum einen hat sich der Vorstand überlegt, nach Abschluss des  offiziellen Wettkampfs, den Nachmittag mit einem leckeren Grünkohlessen ausklingen zu lassen.
Zum anderen, da die Leistungsklassen der Schützinnen und Schützen beim Bürger-Schützen-Verein 1826 teilweise deutlich auseinanderliegen, wurde dem ursprünglichen „Gerd-Fleischer- Pokal“, um welchen die starken Schützinnen und Schützen seit Jahren abwechselnd wetteifern, ein weiterer Pokal hinzugefügt.
Um diesen Pokal, den „Gerd-Fleischer-Pokal / Freie Schützen“, konnten somit auch die Schützinnen und Schützen wetteifern, welche im Wettkampf um den Hauptpokal relativ chancenlos geblieben wären. Mit diesem zusätzlichen Pokal wurde dem olympischen Gedanken „Dabeisein ist alles“ noch ein kleiner zusätzlicher Anreiz geboten.
Bei allen Teilnehmenden Schützinnen und Schützen, sowie den Gästen ist die Idee gut aufgenommen worden und das Konzept somit voll aufgegangen. Nach „zähem Ringen“ um die besten Schießergebnisse musste im Wettstreit um den Gerd-Fleischer-Pokal (Hauptpokal) ein „Stechen“ zwischen Anette Schälicke und Bernd Höhnel (jeweils 96 Ringe) den oder die Siegerin hervorbringen.

Dieses Stechen entschied Anette Schälicke, mit einem absolut Hauchdünnen Vorsprung für sich und verwies damit auch alle weiteren Schützinnen und Schützen dieser Kategorie auf ihre Plätze. Eindeutiger hingegen, war die Platzierung im Wettkampf um den „neuen“ Pokal, den „Gerd-Fleischer-Pokal / Freie Schützen“.
Diesen konnte sich Sylvia Wasyliw mit 93 von 100 Ringen sichern, obwohl die weiteren Platzierungen gar nicht so weit auseinander lagen.

Norbert Kramer, Sylvia Wasyliw und Anette Schälicke                    (Foto: Privat)

Zu Beginn der Veranstaltung bedankte sich der neue Vorstandsvorsitzende des Bürger- Schützen-Vereins, Norbert Kramer, bei der 1. Vorsitzenden des Handwerker Schützenvereins Heessen 1910, Monika Schadler, für die Unterstützung bei der kurzfristigen Terminumstellung auf den Samstag, da die Pokalschießen unseres Vereins, auf dem Schießstand des befreundeten Handwerker Schützenvereins, üblicherweise zumeist an Freitagen stattfinden.

Monika Schadler,  Horst Meurer, Norbert Kramer, Volker Rübsamen               (Foto: Privat)

Weiteren großen Dank sprach Norbert Kramer auch den vereinseigenen Helferinnen und Helfern aus. Ebenfalls einen großen Dank richtete Norbert Kramer an das amtierende Königspaar Jürgen Schmidt und Christel Tewes, welches die Veranstaltung großzügig unterstützt hat. Ein Tulpen-Blumenstrauß wurde als Zeichen des Dankes letztendlich auch an Birgitt Meurer, die Gattin unseres 2. Vorsitzenden übergeben, welcher wir das leckere Grünkohlessen zu verdanken hatten.

König Jürgen Schmidt und Birgitt Meurer                                                (Foto: Privat)

Somit war es eine rundum gelungene Veranstaltung, welche in der Form durchaus auch das eine oder andere Pokalschießen bereichern könnte und in Zukunft auch noch ein paar Mitglieder mehr für die Pokalschießen begeistern dürfte.

Pokal „Jagdliches Schießen“ 2019

Foto: privat

Pokal „Jagdliches-Schießen“ 2019

Am Freitag, 28.06.2019 ab 18 Uhr, so wie es auf dem Terminplan stand, wurde in der Schießhalle des befreundeten Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 e.V., das
vereinsinterne „Jadliche Pokalschießen“ des unseres Bürgerschützenvereins durchgeführt. Für alle teilnehmenden Schützinnen und Schützen galt es, mit dem Luftgewehr (mit Zielfernrohr), auf die in 10 Metern Entfernung angebrachten Schießscheiben mit jagdlichen Wildmotiven, die genauesten Treffer zu setzen.
Trotz oder auch wegen des Zielfernrohrs ist es dabei nicht einfach präzise Treffer zu landen. Durch das Zielfernrohr werden die „Verwckler“ beim Zielen stärker wahrgenommen, als ohne Zielfernrohr. Dadurch ist man versucht das anvisierte Ziel mehrfach zu korrigieren, wodurch Fehler gemacht werden.
Für diese Disziplin ist somit ebenfalls höchste Konzentration erforderlich.

Die höchste Konzentration beim diesjäriegen Wettkampf um die Pokale des „Jagdlichen Schießens“ haben gehabt und sind somit Gewinner der Pokale,

Damen Pokal Antette Schälicke

Herren Pokal Sebastian Goldenberg

Überreicht wurden die Pokale durch unseren Schießwart, Norbert Kramer.

Avantgarden Schützenfest 2019

Avantgarden Schützenkönig 2019

                                                                                                             (alle Fotos:   privat)

Eduard „EDE“ Wasyliw (im Bild links) löste Daniel Blümel ab.

Traditionell immer am Feiertag Christi Himmelfahrt (Vatertag) findet das Avantgarden Schützenfest (Bierkönigschießen) der Avantgarde des Bürger-Schützen-Vereins 1826 e.V. Hamm statt.

So wurde auch in diesem Jahr, an diesem Tag, wieder ein Nachfolger und somit neuer Bierkönig für Daniel Blümel, den Bierkönig des Jahres 2018 gesucht. Bereits seit mehreren Jahren findet diese Veranstaltung, mit Unterstützung unseres befreundeten Schützenvereins Heessen 1910 e.V. auch auf dessen Schützenplatz, in Heessen statt.

In diesem Jahr wurde der Schützenvogel für dieses Schießen von zwei Avantgardisten des Bürgerschützenvereins gebaut. Sven Linke (im Bild links), als Erbauer des Schützenvogels, welchem sein Freund und ebenfalls unser Avantgardist, Daniel Henning (im Bild rechts), helfend zur Seite stand.

Wie jede „unter freiem Himmel“ stattfindende Veranstaltung hängt das Gelingen und die Anzahl der Teilnehmer und Gäste – in hohem Maße – von den Witterungsbedingungen ab. Diese waren an dem
diesjährigen Donnerstag, 30. Mai 2019, als zwar trocken, aber eher mittelmäßig zu beschreiben. Dennoch fand sich im Laufe des Vormittags und des weiteren Tagesverlaufs noch der eine oder
andere Gast auf dem Platz ein.

Zur Mittagszeit wurde eine längere Schießpause eingelegt.
Während der „großen“ Schießpause konnten die Köstlichkeiten vom Grillstand verspeist werden. Dazu gab es sowohl ausreichend kühle Getränke, als auch, für die Kaffeetrinker, heißen Kaffee.

Seit einigen Jahren, parallel zum Bierkönigschießen mit KK Munition auf einen Holzvogel, wird auch ein Preisschießen veranstaltet. Dieses Schießen wird mit dem Luftgewehr am Luftgewehrstand und auf gängige Schießscheiben durchgeführt.
Seit 2018, wo zum ersten Mal zusätzlich ein der Avantgarde von Rudi Diete, dem Ehrenvorsitzen des Bürgerschützenvereins, gestifteter Wanderpokal ausgeschossen wurde, wird dieses Pokalschießen jetzt ebenfalls jedes Jahr in diesen Termin integriert. Dieses Pokalschießen findet somit ebenfalls mit dem Luftgewehr und direkt im Anschluss an das Preisschießen satt.
Am Pokalschießen dürfen jedoch nur die Avantgardisten teilnehmen.
Die mittägliche Schießpause, welche sich dafür anbietet, wird somit auch immer zur Durchführung des Preis- und Pokalschießens genutzt.

Nachdem das Preis- und Pokalschießen und auch die Mittagspause beendet war, wurde das KK Schießen auf den Holzvogel fortgesetzt. Der Vogel sah zu diesem Zeitpunkt zwar noch recht komplett aus. Lediglich die „Hauptinsignien“ waren bereits abgeschossen. Allein das Fässchen und die beiden Flügel waren scheinbar noch fest am Rumpf des Vogels. Dieses Gebilde hatte sich jedoch, nach dem einen oder anderen Schuss, bereits leicht mal vor und mal zurückgedreht.
Lange würde sich der Vogel vermutlich nicht mehr wehren …

Und so war es dann auch. Nach nur noch wenigen Schüssen, fiel der Holzvogel dann mit dem 140. Schuss, abgegeben von Eduard „EDE“ Wasyliw (dem Ehrenkommandeur der Avantgarde) !

Nach erfolgter Vergabe der Insignien-Anstecknadeln, der Über-reichung des Wanderpokals und erfolgter Proklamation des neuen Avantgarden Schützenkönigs, klang die Veranstaltung, bei gelöster Stimmung und mit langen geselligen Gesprächen, langsam aus.

 

Folgende Insignien errangen …

2. Schuss         – Apfel          Norbert Kramer
10. Schuss      – Zepter       Eduard Wasyliw
16. Schuss      – Krone        Nico Hebecker

140. Schuss  – Vogel (mit Bierfass, linkem und rechten Flügel)
                                                      Eduard Wasyliw

Den „Rudi Diete“-Wanderpokal sicherte sich in diesem Jahr
Sven Linke (im Bild links).

Das Preisschießen entschied Bernd Höhnel (im Bild links) für sich.

Die Avantgarde bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, sowie allen anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüdern und allen Gästen für das gute Gelingen und freut sich auf ein Wiedersehen.

Ein dreifaches „Horrido“ bis zum nächsten Jahr !

ABC Pokal 2019

ABC Pokal 2019

Ereneut hatte sich eine ansehnliche Teilnehmerzahl zum alljährlichen A-B-C Pokalschießen des Bürger-Schützen-Vereins 1826 e.V. Hamm eingefunden, welches am Freitag, 10.05.2019, ab 18 Uhr, wieder auf den Schießständen des befreundeten Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 e.V. stattfand. In geselliger Runde ließ man den zuvor konzentriert durchgeführten Wettkampf ausklingen. Neben der Übergabe der errungenen Pokale fanden zusätzliche Ehrungen statt, welche aufgrund der langjährigen und  ununter-brochenen Teilnahme einzelner Schützinnen und Schützen am vereinsinternen A-B-C Pokalschießen erfolgten (siehe Fotos).

Pokalsieger beim A-B-C Pokalschießen 2019 sind

A – Pokal          Bernd Höhnel

B – Pokal          Daniel Blümel

C – Pokal          Horst Meurer

Für ununterbrochene Teilnahme in den letzten drei Jahren wurden geehrt …

Silberne Schützen-Kordel Achim Florian

Grüne Schützen-Kordel Nico Hinz

Silberne Kordel-Eichel Anette Schälicke

Silberne Kordel-Eichel Daniel Blümel
Goldene Kordel-Eichel Bernd Höhnel
Goldene Kordel-Eichel Norbert Kramer

Osterpreisschießen 2019

Osterpreisschießen 2019


Foto: privat

Die Bürgerschützinnen und Bürgerschützen zeigten sich in den Pokalwettbewerben wieder recht zielsicher. Im Preisschießen auf spezielle „Glücksscheiben“ zeigte sich jedoch, wer in Übung war und damit seinem Glück ein wenig „Nachdruck“ verleihen konnte.

Pokalsieger des Osterpreisschießens 2019

Damenpokal             – Sylvia Schmidtpott
Herrenpokal             – Daniel Blümel
Seniorenpokal         – Anette Schälicke

Sieger des Ehrenscheibenschießens

Damen                         – Birgitt Meurer
Herren                         – Bernd Höhnel
Senioren Damen    – Anette Schälicke
Senioren Herren    – Klaus Baumann

Sieger und Siegerinnen des Preisschießens

1. Platz                             Bernd Höhnel
2. Platz                             Markus Borgolte
3. Platz                             Claudia Baumann

Das erstmals an einem Samstag (06.04.2019) und auch erst ab 14 Uhr ausgerichtete Osterpreisschießen des Bürgerschützenvereins 1826, auf dem Schießstand des befreundeten Handwerker
Schützenvereins Heessen 1910, war trotz der Terminänderung von
ehemals Sonntag jetzt auf Samstag und eines spannenden Fußball-Bundesliga Wochenendes gut besucht. Gern hätten wir ein „volleres Haus“ gehabt. Dennoch wurde es ein geselliger und unterhaltsamer Nachmittag.
Unser Schießmeister, Norbert Kramer, hat das Preisschießen wieder hervorragend vorbereitet und organisiert, so dass alle Voraus-setzungen für einen erfolgreichen Wettkampf vorlagen. Fleißige Helfer und Helferinnen unter den Bürgerschützen trugen dazu bei, dass mit reichlich selbstgebackenen Kuchen und wunderbaren
österlichen Tischdekorationen, abseits der Schießstände, ein gemütliches Beisammensein stattfinden konnte. Unser Ehrenvorsitzender, Rudi Diete, welcher selbstverständlich ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm, spendierte als „i-Tüpfelchen“ den
österlichen Blumenschmuck. Den Schützenkameraden des Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 verdanken wir, dass wir während der Veranstaltung wieder gut betreut wurden und die
Rahmenbedingungen des Schützenheims erneut genießen durften.

Gerd-Fleischer-Pokal 2019

Siegerin wurde Anette Schälicke


Foto: privat

Zum diesjährigen Vereinspokalschießen um den Gerd-Fleischer-Pokal fanden sich erfreulicherweise wieder deutlich mehr interessierte Bürgerschützen am Luftgewehrschießstand unseres befreundeten Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 e.V. ein. Dabei stelle sich heraus, dass unsere Avantgardisten vielleicht doch häufiger an dem Übungsschießen teilnehmen sollten. Es waren
nämlich wieder die „alten Hasen“ welche die „Podiumsplätze“ einnahmen.
Entgegen der Dominanz der vergangenen 5 Jahre, in denen jeweils Bernd Höhnel den Pokal für sich sicherte, konnte er seine Serie in diesem Jahr jedoch nicht fortsetzen. Auch unser 1. Avantgarden Kommandeur und in Personalunion auch unser Schießgruppenleiter, Norbert Kramer, welcher sich den Pokal ebenfalls bereits einige Male zuvor sichern konnte, hatte in diesem Jahr kein Schussglück.
So endete das Pokalschießen mit folgender Platzierung …

1. Platz – Anette Schälicke (Gerd-Fleischer-Pokal 2019)
2. Platz – Bernd Höhnel
3. Platz – Norbert Kramer

Natürlich beglückwünschen wir auch alle anderen Teilnehmer entsprechend ihrer Platzierung und bedanken uns gleichzeitig bei allen für die Teilnahme.

ABC Pokal 2018

ABC Pokal 2018

Die Pokalgewinner des diesjährigen ABC Pokalschießens, welches wieder unter zahlreicher Teilnahme unserer Schützinnen und Schützen stattgefunden hat.

Den A-Pokal errang erneut und hat ihn damit „verteidigt“, unser Schützenbruder Bernd Höhnel (auf dem Foto links). Den B-Pokal errang ebenfalls erneut Achim Florian (auf dem Foto rechts). Auch er hat seinen Status damit verteidigt. Den C-Pokal errang in diesem Jahr aber zum ersten Mal, Wolfgang Westerheide, welcher auf dem Foto in der Mitte jedoch mit einem „Glas-Pokal“ abgelichtet werden musste, da der Vorjehresgewinner in diesem Jahr nicht teilnahm und der echte C-Pokal somit am vergangenen Freitag, 20.04., nicht zur Verfügung stand.

Foto: privat