Archiv der Kategorie: Vereinsinterne Pokalschießen

Pokal „Jagdliches Schießen“ 2022

Pokal „Jagdliches Schießen“ 2022

Foto: privat
von links nach rechts: Norbert Kramer, Bernd Höhnel,
Anette Schälicke, BSV König Jürgen Schmidt
und BSV Königin Christel Tewes

In diesem Jahr konnte das Vereinsinterne Pokalschießen um den Pokal „Jagdliches Schießen“, am Freitag, 10. Juni, nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden. Dafür genutzt wurde wieder der Luftgewehr Schießstand unseres befreundeten Handwerker Schützenvereins Heessen 1910. Obwohl die Corona Maßnahmen deutlich gelockert wurden, haben noch viele unserer Bürgerschützenschwestern- und Brüder Bedenken, an Veranstal-tungen in geschlossenen Räumen teilzunehmen. Daher fanden sich zum diesjährigen Wettstreit nur wenige Schützinnen und Schützen ein. Es wurde, mit auf dem Luftgewehr angebrachtem Zielfernrohr, auf in 10 Metern Entfernung befindliche Scheiben mit jagdlichen Motiven und 12 Ringen geschossen.
Pro Teilnehmerin und Teilnehmer, auf zwei Scheiben, jeweils fünf Schuss. Allerdings merkte man den Schützinnen und Schützen das fehlende Trainingsprogramm der vergangenen zwei Jahre deutlich an.
Letztendlich setzten sich aber auch dieses Mal wieder die treffsichersten durch.
Den Damenpokal errang Anette Schälicke, während unsere amtierende Königin, Christel Tewes, nur Zweite Siegerin wurde. Ähnlich erging es im Wettkampf um den Herrenpokal. Hier unterschied lediglich 1 Ring zwischen dem Sieger, Bernd Höhnel, und dem Zweiten Sieger, Norbert Kramer. Alle anderen Schützinnen und Schützen konnten nur gratulieren.

Mitgliederversammlung und Osterpreisschießen 2022

Mitgliederversammlung und
Osterpreisschießen 2022


Foto: Körtling

Folgende Schützenschwestern und Schützenbrüder fanden an diesem Tag besondere Erwähnung.
Adolf Vlahovic (Offizier, von links), Sven Linke (Offizier), Volker Rübsamen (Schatzmeister), Jürgen Schmidt (König), Norbert Kramer (Vorsitzender), Christel Tewes (Königin), Bern Höhnel ( 2. Vorsitzender) und Anette Schälicke.

Obwohl der Trainingsbeginn für die Schießgruppe des Bürgerschützenvereins bereits seit Jahresanfang und unter strenger Einhaltung der jeweils geltenden Corona Regelungen bereits erfolgt ist, konnten die Planungen für die weiteren Aktivitäten unseres Bürgerschützenvereins erst im Laufe der vergangenen Wochen konkreter werden. Nicht zuletzt aufgrund der zwischenzeitlichen Lockerungen der Hygiene-Auflagen. Dies nahm der Vorstand des Bürgerschützenvereins zum Anlass seine Mitglieder nicht nur über postalisch, sondern mittels einer am Samstag, 02. April 2022, vor dem geplanten Osterpreisschießen, stattgefundenen Mitgliederversammlung zu informieren.
Zu Beginn der Mitgliederversammlung, zu welcher er rund 25 Vereinsmitglieder begrüßen konnte, wurden zunächst Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen. Im vorliegenden Fall waren es das bereits seit August 2019 (vor Corona) amtierende Königspaar Jürgen Schmidt und Christel Tewes, sowie Anette Schälicke als immer aktive Schützenschwester. Neben den Orden für besondere Verdienste um den Bürgerschützenverein erhielten die beiden Damen jeweils einen Blumenstrauß. Das Königspaar hat den Verein bereits zuvor und durch die ganze Zeit der langen Corona Phase hindurch stets aktiv und auch finanziell unterstützt, wofür ihnen ein besonderer Dank ausgesprochen wurde. Hervorzuheben ist aber auch der besondere Verdienst unserer Schützenschwester, Anette Schälicke, um den Bürgerschützenverein. Bereits seit beginn ihrer langjährigen Mitgliedschaft setzt sie sich bei der Organisation der Veranstaltungen ein. Ob es um Auf- und Abbauarbeiten, Tischdekorationen oder Thekendienst geht. Auf Anettes Mithilfe kann man zählen !
Daher waren die entsprechenden Ehrungen hoch verdient und von viel Applaus und anerkennenden Zurufen begleitet.

Anschließend wurde mit den weiteren Punkten der Mitgliederversammlung fortgefahren.
Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands wurde verlesen. Im Anschluss daran erfolgte der Kassenbericht durch den Kassierer zum Kassenbestand des Jahres 2021, gefolgt vom Revisionsbericht der Kassenprüfer für das Restjahr ab dem 27.11.2021 mit der Bitte um Entlastung des Vorstands für das Restjahr ab dem 27.11.2021.
Die Entlastung wurde dem Vorstand einstimmig erteilt.
Als Nächstes gaben die Vorstandsmitglieder die bereits verfügbaren Informationen zu unserem Bürgerschützenfest bekannt, welches vom 18. August bis 21. August 2022 stattfinden soll.
Für die Avantgarde beginnt der Termin, wegen des Laubholens usw., bereits ab dem 15. August.
Des weiteren wurden noch, unter dem Punkt Sonstiges, einige weniger wichtige organisatorische Dinge informiert und diskutiert, sowie Termine für die Unterstützungsausmärsche bei den befreundeten Schützenvereinen des Bürgerschützenvereins bekanntgegeben. Allerdings waren die Uhrzeiten für das jeweilige Antreten vor Ort noch nicht in allen Fällen bekannt. Die Termine werden, sobald sie konkret sind, auch auf unserer Internetseite unter „TERMINE“ aktualisiert veröffentlicht.

 

Gerd-Fleischer-Pokal 2022


Foto: Privat

Das Sturmtief „Zeynep“ hat am Freitag, 18.02.2022 leider ent-scheidend dazu beigetragen, dass der Vereinsinterne Luftgewehr Schießwettbewerb um den „Gerd-Fleischer-Pokal“ und den Ergänzungspokal „Freie Schützen“ nicht so viele Schützenbrüder und Schützenschwestern des Bürgerschützenvereins hat teilnehmen lassen wie erhofft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche dem Sturmtief getrotzt und die Anreise zum Schießstand des befreundeten Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 e.V. angetreten haben, sind dort und anschließend auch alle wieder gut zuhause angekommen.
Somit konnte unser „multifunktional“ tätiger 1. Vorsitzender, Norbert Kramer, welcher in unserem Bürgerschützenverein auch den Schießsport betreut, zumindest eine für die Durchführung des
Wettkampfs ausreichende Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern begrüßen. Wobei der Frauenanteil deutlich überwog, was sich letzendlich auch auf das Ergebnis des Wettschießens auswirkte.

Im Bild links: Pokalsiegerin „Gerd-Fleischer-Pokal“:
Anette Schälicke

Im Bild rechts: Pokalsiegerin „Gerd-Fleischer-Pokal Freie Schützen“: Christel Tewes

Bildmitte: Norbert Kramer (als Schießwart)

Christel Tewes ist, gemeinsam mit Schützenkönig Jürgen Schidt, zurzeit und Corona bedingt bereits seit 2019, auch unsere amtierende Schützenkönigin.

Somit kann auch dieses erste im Jahr 2022 unter streng einge-haltenen Corona-Regeln durchgeführte Pokalschießen als erfolgreich angesehen werden.

Zu guter letzt bedankt sich der Bürgerschützenverein 1826 e.V. Hamm erneut für die professionelle und immer freundliche Unterstützung durch den Handwerker Schützenverein Heessen 1910 e.V., besonders unter den erschwerten Bedingungen durch Corona und das Unwetter.

Gerd-Fleischer-Pokal 2020

Experiment geglückt …

Gerd-Fleischer-Pokalschießen 2020

Das in diesem Jahr erstmalig durch einen ergänzenden Pokal, am Samstag, 15. Februar ab 16 Uhr, durchgeführte Pokalschießen entspringt einer neuen Idee.

Zum einen hat sich der Vorstand überlegt, nach Abschluss des  offiziellen Wettkampfs, den Nachmittag mit einem leckeren Grünkohlessen ausklingen zu lassen.
Zum anderen, da die Leistungsklassen der Schützinnen und Schützen beim Bürger-Schützen-Verein 1826 teilweise deutlich auseinanderliegen, wurde dem ursprünglichen „Gerd-Fleischer- Pokal“, um welchen die starken Schützinnen und Schützen seit Jahren abwechselnd wetteifern, ein weiterer Pokal hinzugefügt.
Um diesen Pokal, den „Gerd-Fleischer-Pokal / Freie Schützen“, konnten somit auch die Schützinnen und Schützen wetteifern, welche im Wettkampf um den Hauptpokal relativ chancenlos geblieben wären. Mit diesem zusätzlichen Pokal wurde dem olympischen Gedanken „Dabeisein ist alles“ noch ein kleiner zusätzlicher Anreiz geboten.
Bei allen Teilnehmenden Schützinnen und Schützen, sowie den Gästen ist die Idee gut aufgenommen worden und das Konzept somit voll aufgegangen. Nach „zähem Ringen“ um die besten Schießergebnisse musste im Wettstreit um den Gerd-Fleischer-Pokal (Hauptpokal) ein „Stechen“ zwischen Anette Schälicke und Bernd Höhnel (jeweils 96 Ringe) den oder die Siegerin hervorbringen.

Dieses Stechen entschied Anette Schälicke, mit einem absolut Hauchdünnen Vorsprung für sich und verwies damit auch alle weiteren Schützinnen und Schützen dieser Kategorie auf ihre Plätze. Eindeutiger hingegen, war die Platzierung im Wettkampf um den „neuen“ Pokal, den „Gerd-Fleischer-Pokal / Freie Schützen“.
Diesen konnte sich Sylvia Wasyliw mit 93 von 100 Ringen sichern, obwohl die weiteren Platzierungen gar nicht so weit auseinander lagen.

Norbert Kramer, Sylvia Wasyliw und Anette Schälicke                    (Foto: Privat)

Zu Beginn der Veranstaltung bedankte sich der neue Vorstandsvorsitzende des Bürger- Schützen-Vereins, Norbert Kramer, bei der 1. Vorsitzenden des Handwerker Schützenvereins Heessen 1910, Monika Schadler, für die Unterstützung bei der kurzfristigen Terminumstellung auf den Samstag, da die Pokalschießen unseres Vereins, auf dem Schießstand des befreundeten Handwerker Schützenvereins, üblicherweise zumeist an Freitagen stattfinden.

Monika Schadler,  Horst Meurer, Norbert Kramer, Volker Rübsamen               (Foto: Privat)

Weiteren großen Dank sprach Norbert Kramer auch den vereinseigenen Helferinnen und Helfern aus. Ebenfalls einen großen Dank richtete Norbert Kramer an das amtierende Königspaar Jürgen Schmidt und Christel Tewes, welches die Veranstaltung großzügig unterstützt hat. Ein Tulpen-Blumenstrauß wurde als Zeichen des Dankes letztendlich auch an Birgitt Meurer, die Gattin unseres 2. Vorsitzenden übergeben, welcher wir das leckere Grünkohlessen zu verdanken hatten.

König Jürgen Schmidt und Birgitt Meurer                                                (Foto: Privat)

Somit war es eine rundum gelungene Veranstaltung, welche in der Form durchaus auch das eine oder andere Pokalschießen bereichern könnte und in Zukunft auch noch ein paar Mitglieder mehr für die Pokalschießen begeistern dürfte.

Pokal „Jagdliches Schießen“ 2019

Foto: privat

Pokal „Jagdliches-Schießen“ 2019

Am Freitag, 28.06.2019 ab 18 Uhr, so wie es auf dem Terminplan stand, wurde in der Schießhalle des befreundeten Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 e.V., das
vereinsinterne „Jadliche Pokalschießen“ des unseres Bürgerschützenvereins durchgeführt. Für alle teilnehmenden Schützinnen und Schützen galt es, mit dem Luftgewehr (mit Zielfernrohr), auf die in 10 Metern Entfernung angebrachten Schießscheiben mit jagdlichen Wildmotiven, die genauesten Treffer zu setzen.
Trotz oder auch wegen des Zielfernrohrs ist es dabei nicht einfach präzise Treffer zu landen. Durch das Zielfernrohr werden die „Verwckler“ beim Zielen stärker wahrgenommen, als ohne Zielfernrohr. Dadurch ist man versucht das anvisierte Ziel mehrfach zu korrigieren, wodurch Fehler gemacht werden.
Für diese Disziplin ist somit ebenfalls höchste Konzentration erforderlich.

Die höchste Konzentration beim diesjäriegen Wettkampf um die Pokale des „Jagdlichen Schießens“ haben gehabt und sind somit Gewinner der Pokale,

Damen Pokal Antette Schälicke

Herren Pokal Sebastian Goldenberg

Überreicht wurden die Pokale durch unseren Schießwart, Norbert Kramer.

ABC Pokal 2019

ABC Pokal 2019

Ereneut hatte sich eine ansehnliche Teilnehmerzahl zum alljährlichen A-B-C Pokalschießen des Bürger-Schützen-Vereins 1826 e.V. Hamm eingefunden, welches am Freitag, 10.05.2019, ab 18 Uhr, wieder auf den Schießständen des befreundeten Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 e.V. stattfand. In geselliger Runde ließ man den zuvor konzentriert durchgeführten Wettkampf ausklingen. Neben der Übergabe der errungenen Pokale fanden zusätzliche Ehrungen statt, welche aufgrund der langjährigen und  ununter-brochenen Teilnahme einzelner Schützinnen und Schützen am vereinsinternen A-B-C Pokalschießen erfolgten (siehe Fotos).

Pokalsieger beim A-B-C Pokalschießen 2019 sind

A – Pokal          Bernd Höhnel

B – Pokal          Daniel Blümel

C – Pokal          Horst Meurer

Für ununterbrochene Teilnahme in den letzten drei Jahren wurden geehrt …

Silberne Schützen-Kordel Achim Florian

Grüne Schützen-Kordel Nico Hinz

Silberne Kordel-Eichel Anette Schälicke

Silberne Kordel-Eichel Daniel Blümel
Goldene Kordel-Eichel Bernd Höhnel
Goldene Kordel-Eichel Norbert Kramer

Osterpreisschießen 2019

Osterpreisschießen 2019


Foto: privat

Die Bürgerschützinnen und Bürgerschützen zeigten sich in den Pokalwettbewerben wieder recht zielsicher. Im Preisschießen auf spezielle „Glücksscheiben“ zeigte sich jedoch, wer in Übung war und damit seinem Glück ein wenig „Nachdruck“ verleihen konnte.

Pokalsieger des Osterpreisschießens 2019

Damenpokal             – Sylvia Schmidtpott
Herrenpokal             – Daniel Blümel
Seniorenpokal         – Anette Schälicke

Sieger des Ehrenscheibenschießens

Damen                         – Birgitt Meurer
Herren                         – Bernd Höhnel
Senioren Damen    – Anette Schälicke
Senioren Herren    – Klaus Baumann

Sieger und Siegerinnen des Preisschießens

1. Platz                             Bernd Höhnel
2. Platz                             Markus Borgolte
3. Platz                             Claudia Baumann

Das erstmals an einem Samstag (06.04.2019) und auch erst ab 14 Uhr ausgerichtete Osterpreisschießen des Bürgerschützenvereins 1826, auf dem Schießstand des befreundeten Handwerker
Schützenvereins Heessen 1910, war trotz der Terminänderung von
ehemals Sonntag jetzt auf Samstag und eines spannenden Fußball-Bundesliga Wochenendes gut besucht. Gern hätten wir ein „volleres Haus“ gehabt. Dennoch wurde es ein geselliger und unterhaltsamer Nachmittag.
Unser Schießmeister, Norbert Kramer, hat das Preisschießen wieder hervorragend vorbereitet und organisiert, so dass alle Voraus-setzungen für einen erfolgreichen Wettkampf vorlagen. Fleißige Helfer und Helferinnen unter den Bürgerschützen trugen dazu bei, dass mit reichlich selbstgebackenen Kuchen und wunderbaren
österlichen Tischdekorationen, abseits der Schießstände, ein gemütliches Beisammensein stattfinden konnte. Unser Ehrenvorsitzender, Rudi Diete, welcher selbstverständlich ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm, spendierte als „i-Tüpfelchen“ den
österlichen Blumenschmuck. Den Schützenkameraden des Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 verdanken wir, dass wir während der Veranstaltung wieder gut betreut wurden und die
Rahmenbedingungen des Schützenheims erneut genießen durften.

Gerd-Fleischer-Pokal 2019

Siegerin wurde Anette Schälicke


Foto: privat

Zum diesjährigen Vereinspokalschießen um den Gerd-Fleischer-Pokal fanden sich erfreulicherweise wieder deutlich mehr interessierte Bürgerschützen am Luftgewehrschießstand unseres befreundeten Handwerker Schützenvereins Heessen 1910 e.V. ein. Dabei stelle sich heraus, dass unsere Avantgardisten vielleicht doch häufiger an dem Übungsschießen teilnehmen sollten. Es waren
nämlich wieder die „alten Hasen“ welche die „Podiumsplätze“ einnahmen.
Entgegen der Dominanz der vergangenen 5 Jahre, in denen jeweils Bernd Höhnel den Pokal für sich sicherte, konnte er seine Serie in diesem Jahr jedoch nicht fortsetzen. Auch unser 1. Avantgarden Kommandeur und in Personalunion auch unser Schießgruppenleiter, Norbert Kramer, welcher sich den Pokal ebenfalls bereits einige Male zuvor sichern konnte, hatte in diesem Jahr kein Schussglück.
So endete das Pokalschießen mit folgender Platzierung …

1. Platz – Anette Schälicke (Gerd-Fleischer-Pokal 2019)
2. Platz – Bernd Höhnel
3. Platz – Norbert Kramer

Natürlich beglückwünschen wir auch alle anderen Teilnehmer entsprechend ihrer Platzierung und bedanken uns gleichzeitig bei allen für die Teilnahme.

ABC Pokal 2018

ABC Pokal 2018

Die Pokalgewinner des diesjährigen ABC Pokalschießens, welches wieder unter zahlreicher Teilnahme unserer Schützinnen und Schützen stattgefunden hat.

Den A-Pokal errang erneut und hat ihn damit „verteidigt“, unser Schützenbruder Bernd Höhnel (auf dem Foto links). Den B-Pokal errang ebenfalls erneut Achim Florian (auf dem Foto rechts). Auch er hat seinen Status damit verteidigt. Den C-Pokal errang in diesem Jahr aber zum ersten Mal, Wolfgang Westerheide, welcher auf dem Foto in der Mitte jedoch mit einem „Glas-Pokal“ abgelichtet werden musste, da der Vorjehresgewinner in diesem Jahr nicht teilnahm und der echte C-Pokal somit am vergangenen Freitag, 20.04., nicht zur Verfügung stand.

Foto: privat

Osterpreisschießen 2018

Osterpreisschießen 2018

Das diesjährige Osterpreisschießen des Bürger-Schützen-Vereins fand wieder recht guten Anklang. und brachte auch wieder würdige Pokal- und Priesgewinnerinnen und Gewinner hervor.

                                                                                                                              Foto: privat
v.l.n.r.
Daniel Blümel (Jugend Pokal und Ehrenscheibe Jugend),
Wolfgang Westerheide (Ehrenscheibe Senioren),
Sven Linke (Ehrenscheibe Herren),
Gabi Westerheide (Senioren Pokal), und
Sylvia Schmidtpott (Damen Pokal und Ehrenscheibe Damen)

Weitere Bilder siehe unter Galerie